Sizilien
Sizilien ist die größte Insel des Mittelmeers und fasziniert durch seinen Reichtum an Geschichte und Traditionen der verschiedenen ausländischen Herrschaften der letzten Jahrhunderte. Es ist außerdem eine großartige Insel mit alter Architektur, wie die römischen Villen, griechischen Tempeln, Benediktiner Klöster, Normannentürme und barocken Kirchen.
Die wichtigsten Städte sind gemeinsam mit der Regions-Hauptstadt Palermo die Provinz-Haupstädte Catania, Messina, Siracusa, Trapani, Enna, Caltanissetta, Agrigento und Ragusa.
Sizilien bietet eine einzigartige und unvergessliche Landschaft von Bergen, schmalen Buchten, steile Klippen, Sanddünen und Granitfelsen Mit über 3000 unterschiedlichen Pflanzenarten ist Sizilien die vegetationsreichste Insel des Mittelmeers. Bougainvillea, Orchideen, Kapern aber auch Palmen, Olivenbäume, Weinberge, Orangen- und Zitronenbäume wachsen entlang der Küste, während man an den Berghängen Kastanien-, Buchen-, Eichen- und Tannenwälder findet. In einigen Gebieten wachsen aufgrund des milden Klimas sogar tropische Pflanzen wie Gummibäume, Bananenstauden oder Papyruspflanzen.
Es gibt zahlreiche Naturreservate und Schutzgebiete, z. B. der Alcantara Fluß mit seiner einzigartigen Schlucht; die Nebrodi Berge mit freilaufenden Pferden oder die Madonie Berge, wo Geier und Adler ihre Nester haben. Viele der kleinen Inseln vor der Küste gehören mit deren intakten Natur und der Unterwasserwelt zu Meeresschutzparks.
Siziliens größte Attraktion ist der höchste Berg, der Ätna, der an der Ostküste, in der Nähe von Messina und Catania liegt. Mit ca. 3350 Metern ist er Europas höchster aktiver Vulkan. Über 1200 qm des Ätna sind mit Lava überzogen. Der Vulkan ermöglicht im Winter das Skilaufen und im Sommer atemberaubendes Wandern in den Wäldern.
Beliebte Urlaubsorte sind z. B. Scopello/Castellammare del Golfo, Cefalu, Marsala, Taormina. Von Messina aus, hat man die Möglichkeit, die Lipairschen Inseln zu besuchen.
Die sizilianische Küche ist eng verbunden mit der historischen und kulturellen Geschichte Siziliens, sowie mit dem religiösen und spirituellen Leben. Es ist eine komplexe und regionale Gastronomie, die von den Spuren der verschiedenen Kulturen der letzten zwei Jahrtausenden zeugen. Es wird ausschließlich Olivenöl und meistens Gemüse oder Fisch bzw. Meeresfrüchte verwendet.

Unser Buchtipp für Sie:
Reiseführer Sizilien
Schröder, Thomas, 660 Seiten + herausnehm-
bare Karte (1:400.000), 6. Auflage 2007, s/w mit
Farbtafeln, lieferbar, 22,90 EUR, 38,90 sFR,
ISBN 978-3-89953-340-8
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.